"Wer fliegen will, muss den Mut haben, den Boden zu verlassen." (Walter Ludin)
Mehr Erfahren
- unsere Flotte

Taurus X8 Pro Max
Unser Schwerlast-Cinelifter. Trägt professionelle Filmkameras (z. B. RED oder Blackmagic) sicher durch die Luft – für hochwertige Kinobilder mit maximaler Kontrolle und Flexibilität.

GEPRC CineLog25
Kompakt, leise, extrem wendig. Ideal für enge Innenräume, Hotels, Showrooms oder dynamische „One-Take“-FPV-Flüge – direkt durch Türen, Treppenhäuser oder Ausstellungsräume. Im Dual-Operator modus mit der O4 Pro lassen sich Bilder losgelößt von der Flugrichtung der Drohne verwirklichen.

Nazgul DC5 ECO 6S (iFlight)
Unsere agile Racing-Drohne für spektakuläre FPV-Flüge. Extrem schnell, wendig und belastbar – ideal für rasante Verfolgungsshots, dynamische Außenaufnahmen und alles, was richtig Eindruck macht.

DJI Inspire 2
Der Klassiker für High-End-Luftaufnahmen. Mit Wechselobjektiven, RAW-Formaten und dualem Betrieb (Pilot & Kamera-Operator) liefert sie gestochen scharfe Luftbilder in Kinoqualität.

DJI Mavic 4 Pro
Der Allrounder für hochwertige Luftaufnahmen – kompakt, leistungsstark und vollgepackt mit intelligenter Sensorik. Liefert gestochen scharfe 4K-Videos und ist ideal für Imagefilme, Events oder schnelle Produktionen mit Profi-Anspruch.
- Was ist FPV-Fliegen? – Die neue Perspektive für dynamische Drohnenaufnahmen
Wie First-Person-View-Drohnen die Filmwelt verändern – und was sie von herkömmlichen Kameradrohnen unterscheidet.
FPV steht für „First Person View“ und beschreibt eine innovative Art des Drohnenflugs, bei der der Pilot mithilfe einer Videobrille in Echtzeit sieht, was die Drohne sieht. Diese Technik ermöglicht extrem präzise, schnelle und immersive Flugmanöver, die mit herkömmlichen Kameradrohnen nicht realisierbar wären.
Während klassische Drohnen oft stabilisiert und GPS-gestützt sind, fliegen FPV-Drohnen manuell und erfordern ein hohes Maß an Können. Dadurch entstehen actiongeladene, hautnahe Kamerafahrten – ideal für Werbespots, Sportaufnahmen und Filmsequenzen mit Geschwindigkeit und Nähe.
Kleine FPV-Drohnen sind oft leicht, wendig und für enge Räume geeignet. Große Cinelifter hingegen kombinieren das FPV-Flugerlebnis mit professionellen Filmkameras wie RED oder ARRI. Das Ergebnis: Hollywoodreife Bilder aus einer einzigartigen Perspektive – mit echter Filmqualität.
Immersive Perspektiven
Höchstpräzise Flugmanöver
Maximale Bewegungsfreiheit
Kombinierbar mit Kinokameras
Nicht jede Drohne ist für jedes Filmprojekt geeignet. Der Unterschied zwischen kleinen FPV-Drohnen und Cineliftern liegt nicht nur in Größe und Gewicht, sondern vor allem in der Bildqualität, Nutzlast und dem Einsatzzweck.
FPV-Racer-Drohnen sind klein, agil und perfekt für schnelle, dynamische Shots in engen Räumen oder beim Verfolgen von bewegten Objekten. Sie nutzen meist kleine Actioncams wie GoPros, sind extrem wendig und liefern spektakuläre Perspektiven.
Cinelifter dagegen sind Hochleistungsdrohnen, die professionelle Filmkameras tragen können – inklusive Objektiven, Gimbals und Zubehör. Sie fliegen ruhiger, stabiler und sind für szenische Aufnahmen mit höchstem Qualitätsanspruch gebaut. Besonders gefragt sind sie in der Werbung, im Spielfilm oder bei hochwertigen Imagefilmen.
Fazit: Wer auf filmische Qualität und die Integration in komplexe Kamerasetups setzt, wählt den Cinelifter. Für spektakuläre Bewegung und intensive Nähe zum Geschehen ist die klassische FPV-Drohne unschlagbar.
- Cinelifter vs. FPV-Drohne – Welche Drohne für welches Filmprojekt?